„(Nicht) gekommen, um zu bleiben“ – Vertreibung, Patenschaft, Partnerschaft –
Ein Veranstaltungstipp in Würzburg vom 05.07-31.07.24.
Autor: Ursula Holz
In den gebirgigen Grenzdörfern zwischen Preußen und Böhmen war der Schmuggel sehr verbreitet. In der Grafschaft auch „Paschen“ genannt.
Anlässlich der Rootstech 2024 entdeckte ich mit einer Forscherin aus Australien, dass es gemeinsame Gersch-Vorfahren in der Grafschaft Glatz gibt.
Die Wunderarznei “Jerusalem Balsam” hat eine besondere Geschichte, wie in nachfolgendem Beitrag beschrieben wird.
Ein fröhliches Ereignis für die Kinder in der Grafschaft Glatz war der vierte Fasten- und Passionssonntag im Frühjahr, auch Sonntag Laetare genannt. Die Mitte der Fastenzeit war überschritten und das Osterfest rückte näher.
Eine empfehlenswerte Ausstellung aus der Sammlung von Manfred Spata findet vom 03. März bis 21. Juli 2024 im Haus Schlesien statt: “Sammeln ist Anssichtssache – Historische Landkarten und Veduten”.
Die Grafschaft Glatz war 800 Jahre ein Teil von Böhmen. Daher hat diese Region mit dem Braunauer Ländchen aufgrund ihrer Struktur und der historischen Entwicklung viele Übereinstimmungen.
Das schlesische Tirol
“Wenn man einem Schlesier von der Grafschaft spricht, geht ein Schein von Wohlwollen über sein Gesicht. ” Ein schlesisches Tirol. Stattliche Berge, breite Täler, Kreuze und Heiligenbilder …
Bei den Freirichtern handelte es sich um eine besondere privilegierte Klasse in der Grafschaft Glatz. Sie gehörten als Dritter Stand zum Glatzer Landtag ….
Im Rahmen unserer Jahrestagung 2023 im Kloster Frauenberg in Fulda konnte unser neu entwickelter Internetauftritt erstmals den teilnehmenden Mitgliedern präsentiert werden. Damit zeigt sich die Forschungsgruppe Grafschaft Glatz in völlig neuem Gewand.
Der Druschma und Hochzeitsbräuche
Was ist ein Druschma? Hier handelt es sich um …….
In diesem Haus in der Eule ……