Gestern

Land und VolkMundartGeschichteZeitungen und Zeitschriften

Landkarte der Grafschaft Glatz (Stand: 1931) mit Informationen zu den Grenzen der Kreise Glatz, Habelschwerdt und Neurode. Zu sehen sind auch die größerem Orte, Flüsse und die Gebirgszüge, die die Grafschaft umschließen.
Von der FGG erstellte Karte des Glatzer Landes mit Stand 1931 (als pdf-Datei downloaden)

Fruchtbarer Boden, zahlreiche Wasserläufe und die geschützte Lage des „Glatzer Kessels“, umrahmt von den Gebirgszügen, führte zu einer frühen Besiedelung durch Kelten und Germanen.

Um 1200 entstanden Dörfer freier deutscher Siedler, die aus westlich gelegenen Gebieten kamen und über Schlesien einwanderten. Burgen, kleinere befestigte Schlösser und Klöster wurden errichtet.

Das Gebiet war Durchgangs- bzw. Verbindungsland zwischen Böhmen, Mähren und Schlesien und gehörte zum Königreich Böhmen. Kirchenrechtlich war es dem Erzbistum Prag zugerechnet.

Glatz entwickelte sich zum Verwaltungsmittelpunkt des Ländchens, Habelschwerdt, Mittelwalde, Reinerz, Wünschelburg, Neurode und Landeck waren weitere größere Städte. Die deutsche Umgangssprache wurde als Amtssprache eingeführt. Das Glatzer Land wurde 1459 zur Grafschaft Glatz erhoben und war bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts Residenz des böhmischen Landesherren bzw. seines Statthalters, dem Landeshauptmann.

Viele Burgen und Städte wurden bei den religiösen Auseinandersetzungen der Hussitenkriege zerstört. Reformation und Gegenreformation brachten weitere Unruhen und Veränderungen, die Grafschaft war nun protestantisch. Das Raubrittertum breitete sich bis in diese Zeit immer wieder aus.

Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) verwüstete die Grafschaft, kaiserliche und schwedische Truppen zogen plündernd und brandschatzend durch das Land. Missernten und die Pest dezimierte die Einwohnerzahl der Grafschaft noch zusätzlich. Erst zum Ende des 17. Jahrhunderts erfolgte wieder ein allmählicher Aufschwung. Um 1630 bekannte sich die Mehrzahl der Einwohner wieder zur katholischen Religion.

Im Ersten Schlesischen Krieg eroberte Friedrich der Große die Grafschaft und machte Schlesien zu einem Teil Preußens. 1742 leisteten die Stände der Grafschaft dem preußischen König den Treueeid. Zahlreiche Kolonistendörfer entstanden und die Hausweberei erfuhr einen starken Aufschwung. So wuchs die Bevölkerungszahl schnell an. Die Grafschafter galten als arbeitssame und tüchtige Menschen.

Die Napoleonischen Kriege (1800-1814), der Deutsche Krieg und der 1. Weltkrieg folgten und ließen die Menschen nicht zur Ruhe kommen.

Seit 1854 existierte neben dem Kreis Glatz und dem Kreis Habelschwerdt der Kreis Neurode. Dieser wurde 1932 wieder aufgelöst und mit dem Kreis Glatz vereinigt.

Nach dem 2. Weltkrieg kam die aus den Landkreisen Glatz und Habelschwerdt bestehende Grafschaft Glatz, entsprechend dem Potsdamer Abkommen, unter polnische Verwaltung. Nach einer kurzen Periode der Rechtlosigkeit wurde die deutsche Bevölkerung, sofern sie nicht vorher geflohen war, zum größten Teil vertrieben. Die neu angesiedelten Bewohner waren teilweise Vertriebene aus Ostpolen, das an die Sowjetunion gefallen war.

Deckblatt des 1914 erschienen Buches Das Glatzer Land und Volk von P. Richter
Das Glatzer Land und Volk
von P. Richter, Lehrer in Neurode, erschienen 1914
Eine Heimatkunde für Schule und Haus, zugleich ein Führer auf den Wanderungen der Jugendvereinigungen. Mit 6 Skizzen und 69 photographischen Ansichten.
(In der Suchfunktion Wörter mit “langem s” möglichst vermeiden)
Zeichnung einer Glatzer Rose (Gouache)
Grafschaft Glatzer Mundartwörterbuch
Dialektwörterbuch mit zahlreichen Wörtern in der Mundart der Grafschaft Glatz in Schlesien.
Pauersch – Huuchdoitsch
Zeichnung einer Glatzer Rose (Gouache)
Die Geschichte der Grafschaft Glatz
Eine kurze tabellarische Übersicht der wichtigsten Daten zur schnelleren Einordnung der Funde aus der eigenen Familienforschung.
Zeichnung einer Glatzer Rose (Gouache)
Zeitungen und Zeitschriften der Grafschaft Glatz
Die wichtigsten Periodika der Grafschaft Glatz sowie angrenzender Gebiete und ihre Verfügbarkeit im Internet.
Ergänzungen sind jederzeit willkommen.