Kategorien
Biographien Damals Kultur Schlesien

Reisebüro Stangen

Zwei Schlesier gründeten das erste deutsche Reisebüro.

Kategorien
Damals Kultur Schlesien

Schlesische Funkstunde

1924 ging in Breslau ein neuer Radiosender in Betrieb und brachte die weite Welt ins schlesische Wohnzimmer.

Kategorien
Grafschaft Glatz Kultur

Wenterfrääda

In der Grafschaft freuten sich zahlreiche Winterurlauber und vor allem die Kinder über viel Schnee zum Schlittenfahren.

Kategorien
Aktuelles Familienforschung

Weihnachten 2024

Weihnachten steht vor der Tür und es ist wichtig, einmal innezuhalten. Wir erinnern uns gerne an schöne Begegnungen und Erlebnisse mit Freunden und Familien in diesem Jahr. Für uns als Familienforscher ist es oft eine Zeit, um auf vergangene Geschichten, Familienerzählungen und Forschungsergebnisse zurückzublicken.

Kategorien
Rezepte Schlesien

Breslauer Mandelmakronen

Ein leckeres, schnell gebackenes Rezept mit Mandeln und Zimt.

Kategorien
Damals Familienforschung Kreis Habelschwerdt Vertreibung

4 Gramm Forscherglück

Nur wenige Seiten Papier, aber trotzdem ein kleiner Schatz: Der Taschenkalender meines Urgroßvaters.

Kategorien
Damals Familienforschung Kreis Neurode Vertreibung

„Langer Atem“ und „glückliche Konstellationen“

Besondere „Glücksmomente“ in der Familienforschung sind Antworten auf Fragen, deren Klärung aussichtslos erschien.

Kategorien
Biographien Bücher Damals Kultur

Ein schlesisches Winterlied

Die Breslauerin „Tante Hedwig“ schrieb den Text des beliebten Kinderliedes “Schneeflöckchen, Weißröckchen” im Jahr 1869.

Kategorien
Damals

Handarbeit und Federschleißen

Noch bis nach dem 2. Weltkrieg war es üblich, dass Mädchen bis zu ihrer Hochzeit eine Ausstattung für die Gründung eines eigenen Hausstandes zusammenstellen mussten.

Kategorien
Damals Fotos Grafschaft Glatz Kreis Neurode Landkarten Suchen

Erstellung von Ortskarten für Königswalde, Falkenberg, Vierhöfe, Eule

Ein ortskundiger Genealoge und Fotograf aus Neurode (Nowa Ruda) hat in mühevoller Arbeit bisher drei Karten in Google Maps mit Haus-Nummern und Familiennamen der ehemaligen Bewohner von Königswalde, Vierhöfe, Falkenberg und Umgebung erstellt.

Kategorien
Aktuelles Biographien Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz Kreis Habelschwerdt Kultur Schlesien

Bildhauer Franz Wagner

Geht man durch die Altstadt in Glatz sieht man am früheren Rossmarkt das berühmte Mietshaus „Zum Wolf“.  Die Häuserfassade zeigt in einer Nische über dem Eingangsportal einen Wolf zwischen den Fenstern der ersten Etage.

Kategorien
Damals Grafschaft Glatz Kultur

Kärms

Aus dem ursprünglich religiösen Erinnerungsfest an die Kirchweihe wurde ein geselliges Orts- und Familienfest.