Ein einfaches Kreativprojekt mit vielen Möglichkeiten.
Autor: AstridKreuz
Im Jahr 1636 kam eine Streitsache vor das Habelschwerdter Gericht.
Uustern
In der Osterwoche gab es in der Grafschaft zahlreiche regional unterschiedliche Bräuche und Traditionen.
Ein Langzeitprojekt zum “Reinhören”.
Wohl in jedem schlesischen Haushalt wurde mit Mohn gebacken – nicht nur zu Feiertagen.
Aus Postkartenmotiven wurden Bilder der Erinnerung.
Am Anfang des 30jährigen Krieges trat in der Grafschaft ein merkwürdiges Phänomen auf.
Auf einer polnischen Webseite kann man vier Städte und ihre Umgebung aus der Luft besuchen.
Es grüßet Euch viel tausendmal
Der Herr der Berge, Rübezahl!
In der Peinlichen Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V. von 1532 wurden die Strafen für das Verbrechen der Zauberei festgelegt. Damit war die Existenz von Hexen staatlich anerkannt.
Paul Keller (1873 – 1932)
Schlesien hat viele bekannte Persönlichkeiten hervorgebracht und es wurde auch das Land der Dichter genannt. Paul Keller war einer der bekannteren von ihnen.
Eine alte Ansichtskarte kann von besonderem Wert für die Familiengeschichtsforschung sein.