Für den Erhalt und die Restauration von Kirchenbüchern der ehemaligen Grafschaft Glatz wurde ein Spendenscheck überreicht.
Autor: AstridKreuz
Mehrere Monate nach dem schweren Hochwasser sind die Schäden noch lange nicht beseitigt.
Kerchla, Gaartla, Häusla on Steewla. Gedichte in Mundart mit begleitenden Zeichnungen.
Sammlung mehrerer älterer Quellen über Teilnehmer und Gefallene
Der bekannte Weberaufstand von 1844 war eine Folge der schlechten Lebens- und Arbeitsbedingungen.
Georg Hartmann
Der Lehrer, Heimatschriftsteller und Komponist ist heute noch vorwiegend für seine humorvollen Gedichte bekannt.
Ostern – Fest der Auferstehung
Das Redaktionsteam wünscht allen Lesern ein Frohes Osterfest!
Im Jahr 1832 erreichte die Cholera-Pandemie die Grafschaft Glatz, wie man auch im Niederschwedeldorfer Kirchenbuch nachlesen kann.
Franz Eckert in Asien
Ein schlesischer Botschafter für westliche Musikkultur in Japan und Korea.
Friehlingszeit
Frühling lässt sein blaues Band …
Dieser ursprünglich nur in Schlesien und Sachsen verbreitete Kuchen ist schnell und mit wenig Aufwand gebacken.
Bad Kudowa
Ein Leporello mit Fotos des Herzheilbades Bad Kudowa (heute Kudowa-Zdrój) zeigt einige Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des Ortes.