Kategorien
Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Neurode Schlesien

Vom Glatzer Land ins Waldenburger Bergland

Alte Bach- und Waldnamen in der Umgebung von Wüstewaltersdorf deuten auf Versuche des Bergbaus im Mittelalter hin.  So auch die Kolonie und der gleichlautende Bach „Goldwasser“, heute Zlote Wody.

Kategorien
Damals Grafschaft Glatz

Das Leben der Weber im Eulengebirge

Der bekannte Weberaufstand von 1844 war eine Folge der schlechten Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Kategorien
Biographien Grafschaft Glatz Kultur

Georg Hartmann

Der Lehrer, Heimatschriftsteller und Komponist ist heute noch vorwiegend für seine humorvollen Gedichte bekannt.

Kategorien
Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz

Die Cholera in Niederschwedeldorf

Im Jahr 1832 erreichte die Cholera-Pandemie die Grafschaft Glatz, wie man auch im Niederschwedeldorfer Kirchenbuch nachlesen kann.

Kategorien
Grafschaft Glatz Kultur

Friehlingszeit

Frühling lässt sein blaues Band …

Kategorien
Biographien Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Neurode

Das Gasthaus zum „Bergschlössel“ im Markgrund

Der Markgrund (Granicznik), eine Kolonie in  Königswalde (Swierki), liegt unmittelbar an der Grenze zum Braunauer Ländchen in Böhmen.  Dieser Ortsteil wurde im Jahr 1770  vom Freiherr Michael von Stillfried gegründet und war ehemals eine Webersiedlung.  

Kategorien
Damals Fotos Grafschaft Glatz

Bad Kudowa

Ein Leporello mit Fotos des Herzheilbades Bad Kudowa (heute Kudowa-Zdrój) zeigt einige Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des Ortes.

Kategorien
Biographien Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz

Das Bekleidungsgeschäft Kriesten in Albendorf

Viele Katholiken aus der Grafschaft Glatz, den angrenzenden Gebieten und Nachbarländern haben „das schlesische Jerusalem“ besucht und pilgern noch heute dahin.

Kategorien
Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz

Das Felsenhotel in der Kolonie Bukowine

Die Bukowine (Bukowina = Buchenwald) war eine Kolonie im Ort Straußeney (Pstrążna ), der heute ein Ortsteil von Bad Kudowa ist. Kudowa-Zdrój zählt zu den ältesten Heilbädern des Glatzer Landes und Niederschlesien.

Kategorien
Aktuelles Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz Projekte

Projekt: Chronik von Eisersdorf

Ein weiteres Projekt konnte in den letzten Tagen erfolgreich abgeschlossen werden.

Kategorien
Aktuelles Familienforschung Grafschaft Glatz Projekte Schlesien Suchen

Militärkirchenbücher Garnison Glatz

Militärkirchenbücher sind eine weitere historische Quelle für die Familienforschung.
Nachdem bereits 8 Kirchenbücher der 33. und 47. Infanterieregimenter der Festung Glatz indexiert worden sind, ist nun auch die dritte Phase des Projektes abgeschlossen.

Kategorien
Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Habelschwerdt

4 Kinder

Mehrere Todesanzeigen und Danksagungen in einer Zeitung von 1887 erzählen eine traurige Geschichte.