Kategorien
Biographien Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Neurode

Das Gasthaus zum „Bergschlössel“ im Markgrund

Der Markgrund (Granicznik), eine Kolonie in  Königswalde (Swierki), liegt unmittelbar an der Grenze zum Braunauer Ländchen in Böhmen.  Dieser Ortsteil wurde im Jahr 1770  vom Freiherr Michael von Stillfried gegründet und war ehemals eine Webersiedlung.  

Kategorien
Biographien Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz

Das Bekleidungsgeschäft Kriesten in Albendorf

Viele Katholiken aus der Grafschaft Glatz, den angrenzenden Gebieten und Nachbarländern haben „das schlesische Jerusalem“ besucht und pilgern noch heute dahin.

Kategorien
Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz

Das Felsenhotel in der Kolonie Bukowine

Die Bukowine (Bukowina = Buchenwald) war eine Kolonie im Ort Straußeney (Pstrążna ), der heute ein Ortsteil von Bad Kudowa ist. Kudowa-Zdrój zählt zu den ältesten Heilbädern des Glatzer Landes und Niederschlesien.

Kategorien
Aktuelles Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz Projekte

Projekt: Chronik von Eisersdorf

Ein weiteres Projekt konnte in den letzten Tagen erfolgreich abgeschlossen werden.

Kategorien
Aktuelles Familienforschung Grafschaft Glatz Projekte Schlesien Suchen

Militärkirchenbücher Garnison Glatz

Militärkirchenbücher sind eine weitere historische Quelle für die Familienforschung.
Nachdem bereits 8 Kirchenbücher der 33. und 47. Infanterieregimenter der Festung Glatz indexiert worden sind, ist nun auch die dritte Phase des Projektes abgeschlossen.

Kategorien
Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Habelschwerdt

4 Kinder

Mehrere Todesanzeigen und Danksagungen in einer Zeitung von 1887 erzählen eine traurige Geschichte.

Kategorien
Aktuelles Familienforschung

Weihnachten 2024

Weihnachten steht vor der Tür und es ist wichtig, einmal innezuhalten. Wir erinnern uns gerne an schöne Begegnungen und Erlebnisse mit Freunden und Familien in diesem Jahr. Für uns als Familienforscher ist es oft eine Zeit, um auf vergangene Geschichten, Familienerzählungen und Forschungsergebnisse zurückzublicken.

Kategorien
Damals Familienforschung Kreis Habelschwerdt Vertreibung

4 Gramm Forscherglück

Nur wenige Seiten Papier, aber trotzdem ein kleiner Schatz: Der Taschenkalender meines Urgroßvaters.

Kategorien
Damals Familienforschung Kreis Neurode Vertreibung

„Langer Atem“ und „glückliche Konstellationen“

Besondere „Glücksmomente“ in der Familienforschung sind Antworten auf Fragen, deren Klärung aussichtslos erschien.

Kategorien
Aktuelles Biographien Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz Kreis Habelschwerdt Kultur Schlesien

Bildhauer Franz Wagner

Geht man durch die Altstadt in Glatz sieht man am früheren Rossmarkt das berühmte Mietshaus „Zum Wolf“.  Die Häuserfassade zeigt in einer Nische über dem Eingangsportal einen Wolf zwischen den Fenstern der ersten Etage.

Kategorien
Damals Familienforschung

Abenteuer Ahnenforschung

Ein Erfahrungsbericht, welche Überraschungen sich bei der Recherche in gesammelten Familiendokumenten entwickeln können.

Kategorien
Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz Projekte

Chronik Eisersdorf

Sechs Mitglieder der Forschungsgruppe Glatz fanden sich zusammen, um die Chronik von Eisersdorf anlässlich des Ortsjubiläums abzuschreiben.