Kategorien
Grafschaft Glatz Kultur

Pelzesucha

Die meisten Grafschafter gingen im Herbst „in die Pilze”. Besonders beliebt waren Steinpilze, auch Herrenpilze genannt, und Blutreizker, die sauer eingelegt wurden.

Kategorien
Damals Grafschaft Glatz Kreis Habelschwerdt

Eine kleine Metallplakette

Dieser kleine Gegenstand befindet sich in der Heimatstube Habelschwerdt.

Kategorien
Biographien Damals Grafschaft Glatz Kreis Glatz

Franz Boden – ein Fotograf und Wohltäter

Der Fotograf und Graveur wurde von seinen Glatzer Mitbürgern als Wohltäter geschätzt und fast als ein Heiliger verehrt.

Kategorien
Biographien Damals Familienforschung Schlesien

Hedwig von Schlesien

Ein kleiner Familienstammbaum mit zwei Heiligen.

Kategorien
Damals Grafschaft Glatz Kreis Glatz Kultur Landkarten

Die „Schmelze“ bei Bad Reinerz

Das idyllisch gelegene Weistritztal inspirierte zu einem Lied.

Kategorien
Damals Grafschaft Glatz

Der Roomfaßlamoan

Ein untergegangener Nebenerwerb in den waldreichen Gebieten der Grafschaft Glatz.

Kategorien
Rezepte Schlesien

Schlesische Babe

Eine Babe besteht aus Hefe-, Bisquit- oder Rührteig und wird immer in einer Napfkuchenform gebacken.

Kategorien
Kreis Glatz Kultur

Kleine Stadt am Abend

Ein dichterisches Lob auf die Stadt Glatz.

Kategorien
Damals Familienforschung Kreis Habelschwerdt

Der Stadtbrand von Habelschwerdt 1823

Stadtbrände kamen in früheren Zeiten immer wieder vor. Meist waren Unachtsamkeit, Blitzschlag, oder eine kriegerische Auseinandersetzung die Auslöser.

Kategorien
Biographien Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Neurode Projekte

Zum Gedenken

1945 ereignete sich bei Ludwigsdorf ein Eisenbahnunglück, bei dem 60 Menschen ums Leben kamen.

Kategorien
Aktuelles Familienforschung Grafschaft Glatz

Spendenübergabe in Kattowitz

Für den Erhalt und die Restauration von Kirchenbüchern der ehemaligen Grafschaft Glatz wurde ein Spendenscheck überreicht.

Kategorien
Aktuelles Fotos Glatzer-Land-News Grafschaft Glatz Kreis Habelschwerdt

Bad Landeck nach dem Hochwasser

Mehrere Monate nach dem schweren Hochwasser sind die Schäden noch lange nicht beseitigt.