Kategorien
Biographien Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz Kreis Neurode

Der Kreisvicar Kaulig in Neurode

Eduard Joseph Anton Kaulig, der spätere Kreisvicar und Pfarr-Administrator in Neurode (heute Nowa Ruda), hat seine Wurzeln in Krainsdorf. Er stammt aus einer Lehrerfamilie. Einer seiner Vorfahren, Antonius Franz Kaulig, wird bereits 1716 als Schulmeister in Krainsdorf erwähnt.

Kategorien
Biographien Damals Familienforschung Schlesien

Hedwig von Schlesien

Ein kleiner Familienstammbaum mit zwei Heiligen.

Kategorien
Damals Grafschaft Glatz Kreis Glatz Kultur Landkarten

Die „Schmelze“ bei Bad Reinerz

Das idyllisch gelegene Weistritztal inspirierte zu einem Lied.

Kategorien
Damals Grafschaft Glatz

Der Roomfaßlamoan

Ein untergegangener Nebenerwerb in den waldreichen Gebieten der Grafschaft Glatz.

Kategorien
Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz Kreis Neurode

Ein aufschlussreicher Fund

Verfolgt man einzelne Stammbäume in der Neuroder Gegend, entdeckt man oft nach einigen Generationen Vorfahren aus dem Braunauer Ländchen. Dies ist nicht ungewöhnlich. Die Grafschaft Glatz und Braunau sind historisch verbunden und liegen geographisch in unmittelbarer Nähe zueinander. Bei der Recherche nach den Vorfahren der Familie Hannig aus dem Beutengrund entdeckt man aber noch mehr….

Kategorien
Damals Familienforschung Kreis Habelschwerdt

Der Stadtbrand von Habelschwerdt 1823

Stadtbrände kamen in früheren Zeiten immer wieder vor. Meist waren Unachtsamkeit, Blitzschlag, oder eine kriegerische Auseinandersetzung die Auslöser.

Kategorien
Biographien Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Neurode Projekte

Zum Gedenken

1945 ereignete sich bei Ludwigsdorf ein Eisenbahnunglück, bei dem 60 Menschen ums Leben kamen.

Kategorien
Damals Familienforschung Grafschaft Glatz

Teilnehmer der Freiheitskriege 1813-15

Sammlung mehrerer älterer Quellen über Teilnehmer und Gefallene

Kategorien
Damals Grafschaft Glatz

Das Leben der Weber im Eulengebirge

Der bekannte Weberaufstand von 1844 war eine Folge der schlechten Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Kategorien
Biographien Damals Familienforschung

Zwei Fotos …

Zwei Fotos aus dem “Familienschatz” sollten der Schlüssel werden, um mehr über meinen Urgroßvater zu erfahren.

Kategorien
Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Glatz

Die Cholera in Niederschwedeldorf

Im Jahr 1832 erreichte die Cholera-Pandemie die Grafschaft Glatz, wie man auch im Niederschwedeldorfer Kirchenbuch nachlesen kann.

Kategorien
Biographien Damals Familienforschung Grafschaft Glatz Kreis Neurode

Das Gasthaus zum „Bergschlössel“ im Markgrund

Der Markgrund (Granicznik), eine Kolonie in  Königswalde (Swierki), liegt unmittelbar an der Grenze zum Braunauer Ländchen in Böhmen.  Dieser Ortsteil wurde im Jahr 1770  vom Freiherr Michael von Stillfried gegründet und war ehemals eine Webersiedlung.