Kategorien
Bücher Damals Fotos Grafschaft Glatz Kultur Schlesien

Gebirgsbilder 1900

Album mit Bildern aus dem Gebirge 1900

Im Jahre 1900 erschien zum Preis von 3 Mark (Kaufkraftäquivalent heute ca. 24,90€) ein Album mit 120 Schwarzweißfotos in erstaunlich guter Bildqualität. Nach 125 Jahren haben wir daher die Möglichkeit, mit den Augen unserer Ururgroßeltern Orte und Landschaften im Riesengebirge und dem Glatzer Gebirge zu sehen.

Nach dem Bildteil folgt, in einer für uns ungewohnt blumigen Sprache, eine Beschreibung der einzelnen Orte, die man erwandern konnte. Der Textteil spiegelt die Begeisterung des Autors für die Schönheit der Natur seiner Wahlheimat wider.

PDF des Albums
(Lange Ladezeit)

Über den Autor

Der Geheime Studienrat Prorektor Prof. Dr. Emil Rosenberg wurde 1849 in Anklam geboren und wählte den Beruf eines Lehrers, der ihn über verschiedene Stationen 1876 nach Hirschberg führte. Am dortigen Königlichen Gymnasium lag sein Unterrichts-Schwerpunkt auf lateinischer Literatur, man bezeichnete ihn in Fachkreisen auch als Meister des lateinischen Schrifttums.

Rosenberg war Gründungsmitglied des Riesengebirgsvereins und lange Jahre im Hauptvorstand aktiv. Er war Ehrenvorsitzender der Ortsgruppe Hirschberg, die er mehrere Jahrzehnte leitete und 26 Jahre Schriftleiter der Vereinszeitung „Der Wanderer im Riesengebirge“. Darüber hinaus veröffentlichte er zahlreiche Ausarbeitungen zu geschichtlichen und heimatkundlichen Themen.

1886 wurde ihm der Titel Professor verliehen, 1926 ernannte man ihn zum Ehrenbürger der Stadt Hirschberg. 1917 heiratete er in Breslau.

Emil Rosenberg starb am 11. März 1929 in Hirschberg (StA Nr. 111/1929) im Alter von 79 Jahren.

Nachruf für Emil Rosenberg 1929
Nachruf für Emil Rosenberg im “Wanderer im Riesengebirge” Ausgabe 4/1929

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert