Kategorien
Damals Grafschaft Glatz Rezepte

Bauerbissen

Bauerbissen
Bauerbissen in zwei Varianten. Links mit Zuckerrübensirup, rechts mit Honig.

Bauerbissen sind ein unkompliziertes Lebkuchengebäck. Jeder Bäcker hatte vermutlich sein eigenes Rezept, doch immer wurde eine Mischung aus Weizenmehl und Roggenmehl verwendet. Manch einer nahm nur Buttermilch, andere fügten dem Teig zusätzlich ein Ei hinzu.

Es gab diese mundgerechten Happen in unterschiedlichen Formen. Auf dem Bild sieht man zwei Varianten. Auf der linken Seite wurde der Teig fingerdick ausgerollt und dann in etwa 4cm lange Stücke schräg abgeschnitten. Auf der rechten Seite wurden Kugeln in unterschiedlichen Größen geformt. Es konnten aber auch von fingerdicken Rollen mit Daumen und Zeigefinger Stücke abgezwickt werden. Oder man rollte den Teig zu einer Platte aus und schnitt regelmäßige kleine Quadrate. Oder aber man zupfte einfach mehr oder weniger gleichmäßige Teigstücke ab.

Die Bauerbissen waren recht sättigend und preisgünstig. Waren sie unglasiert, machte man sich nicht daran die Hände klebrig. Sie ließen sich sogar unbeschadet in der Jackentasche verstauen. Daher waren sie bei Studenten und Schulkindern gleichermaßen beliebt und wurden gern von Berufstätigen in der Mittagspause schnell beim Bäcker um die Ecke besorgt. Der Duft frischer Pauerbissa, seltener auch Feffernissa genannt, gehörte aber auch auf jedem Jahrmarkt dazu.

Bauerbissen (Pauerbissa)

300g Weizenmehl
200g Roggenmehl
200g Honig oder Zuckerrübensirup
100g Zucker
1 kleine Prise Salz
1 Ei
100ml Buttermilch
2 gestr. TL Backpulver
2 gestr. TL Lebkuchengewürz

In einer Schüssel Weizenmehl, Roggenmehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Salz vermischen. In die Mitte eine Kuhle machen.

In einem kleinen Topf den Honig oder Sirup mit dem Zucker erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat. Kurz etwas abkühlen lassen und dann in die Kuhle gießen. Nach und nach mit dem Mehl vermischen. Wenn der Teig eher lauwarm ist, können die Buttermilch und das Ei untergemischt werden. Der Teig muss ein paar Minuten geknetet werden, bis er sich vom Schüsselrand löst. Er sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu klebrig sein. Eventuell 1 oder 2 TL Weizenmehl hinzufügen, bzw. eine kleine Menge Buttermilch.

Nach Wunsch formen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech für ca. 30min backen.

Anzeige für Bauerbissen von 1894
Auch auf dem VIII. Deutschen Turnfest in Breslau konnten die Besucher Bauerbissen kaufen (Anzeige in der Festzeitung, Breslau 1894)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert