Kategorien
Rezepte Schlesien

Schlesische Babe

Schlesische Babe

Solange ich denken kann, wurden in unserer Familie selbstgebackene Kuchen verschickt. Als wir Kinder ausgezogen waren und aus beruflichen Gründen mehrere hundert Kilometer vom Elternhaus entfernt wohnten, traf unweigerlich früher oder später ein Nusskuchen oder Mohnstollen per Postpaket bei uns ein.

Selbstverständlich hätten wir nach denselben Familienrezepten auch selber backen können und wir wären ohne die „Care-Pakete“ auch bestimmt nicht verhungert, aber Mamas Kuchen waren immer etwas Besonderes und der räumliche Abstand zu den Eltern schien dadurch nicht mehr ganz so groß zu sein.

Im Verwandtenkreis hat ein Brief überdauert, der am 20. April 1934 von Breslau abgeschickt wurde und beweist, dass es diese Tradition schon lange vor unserer Geburt gegeben hat. Der Bruder meiner Urgroßmutter (zu diesem Zeitpunkt 72 Jahre alt und noch immer ledig) schrieb an seine Nichte, die von Habelschwerdt nach Berlin umgezogen war:                         

Lieber Karl und liebe Marta!

Euer P. das ich zum Mittag erhielt, war eine große, sehr große Überraschung für mich. All die Sachen, die essbaren und unessbaren, die ich da fand, haben mir eine sehr große Freude bereitet, umso mehr, da ich ja weiß, dass ihr in der schweren Zeit auch zu kämpfen habt. Ihr wollt den alten Onkel noch eitel machen, vielleicht macht er gar in dem heiratsfähigen Alter in der Aufmachung noch eine Eroberung !!!?? Die vorzügliche „Babe“  habe ich schon angeschnitten, die Wurst kommt, da heute Freitag ist, morgen dran, und der Rauch des gutem Tabaks erfreut schon meinen Gesichtsvorsprung. Habt für alles, alles meinen herzlichsten Dank…

Leider ist das Rezept für diese Babe nicht in der Familie erhalten geblieben, aber das folgende Rezept findet sich in vielen schlesischen Familien wieder:

Schlesische Babe

500g Mehl
1 Würfel Hefe
1/4l lauwarme Milch
150g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100g Butter
2 Eier
1kleine Prise Salz
100g Rosinen
50g gehackte Mandeln
etwas Puderzucker zum Verzieren

Das Mehl in eine Kuchenschüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung machen. Die Hefe hineinbröseln, 1 TL Zucker zugeben, 5 EL lauwarme Milch über die Hefe geben und etwas mischen. Den Vorteig 15min gehen lassen.

Die restlichen Zutaten zugeben und alles mit den Knethaken des Rührgeräts gut vermischen.

An einem warmen Ort zugedeckt ca. 1 Std. gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

Eine Napfkuchenform fetten und mehlen. Den Teig hineingeben und noch einmal gehen lassen, bis der Ofen aufgeheizt ist.

Den Ofen bei 175° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Ca. 55min backen.

Etwas abkühlen lassen. Noch warm aus der Form stürzen. Wenn der Kuchen erkaltet ist, mit Puderzucker bestäuben.

Schlesische Babe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert