Diese leckeren Plätzchen waren früher in Breslau sehr beliebt. Außerdem sind sie schnell gebacken und eine gute Möglichkeit, übrig gebliebenes Eiweiß zu verwenden (z. B. wenn man Vanillekipferl gebacken hat).
Zutaten
- 3 Eiweiß
- 150g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
- 1 kl. Prise Salz
- 50g Mehl
- 150g gemahlene Mandeln
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Pr. Zimt
Backofen auf 150 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Das Eiweiß streif schlagen, bis der Schnitt mit einem Messer sichtbar bleibt. Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz darunter ziehen. Die restlichen Zutaten getrennt vermischen und löffelweise zugeben.
Einen knappen Teelöffel Teig mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die etwas über Haselnussgröße großen Teigportionen laufen etwas auseinander und gehen leicht auf. Ergibt ca. zwei Backbleche Plätzchen.
20 – 25min backen.
Die in der Anzeige beworbenen Mandelmakronen waren vermutlich nach einem Rezept ohne Mehl und Backpulver gebacken, da an Pessach die Speisevorschriften strenger sind. Das Backergebnis war aber sicherlich ähnlich und genauso beliebt.